ÜBER MICH


Persönliches


Angelika Farny - Jahrgang 1966, verheiratet, 2 Kinder

 

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Therapeutin und Beraterin unterstütze und begleite ich  Menschen in ihrem Entwicklungsprozess.

 

Konflikte in der Paarbeziehung, Lebenskrisen sowie Verlusterlebnisse, Ängste und Trauerreaktionen sind Schwerpunkte in meiner Praxis.

 

Meine Erfahrungen im Leben und in meiner Praxis zeigen mir, wie hilfreich und heilsam - wertschätzende Gespräche sind. Basis für meine Arbeit ist eine kompetenz- und ressourcenorientierte Haltung.

 

Für mich sind gelingende Beziehungen zu anderen und zu sich selbst der Schlüssel für ein zufriedenes und erfülltes Leben.

 

Ausbildungen und Zertifikate


Psychologischen Beraterin / Coach

Schwerpunkt: Klientenzentrierte Gesprächsführung

           
Heilpraktikerin für Psychotherapie         
Erteilung der Erlaubnis für Heilpraktiker auf dem Gebiet der Psychotherapie

Systemische Beratung /Therapie für Einzelpersonen, Paare und Familien - zertifiziert nach AZAV durch HZA


Psychotherapeutische Imaginationsverfahren -

Katathymes Bilderleben (KB) nach Hanscarl Leuner

Fachfortbildungen

PEP® I - III (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) unter der fachl. Leitung von Dr. Michael Bohne

 

Milton-Erickson-Institut Heidelberg (MEG):

Schuld, Schuldgefühle und schlechtes Gewissen und Hypnoth. Ansätze bei Übergewicht und Esstörungen - Dipl.-Psych. Ortwin Meiss

Hypnosystem. Trauerbegleitung - Dipl-Psych. Roland Kachler

Spiritualität und Hypnosystemik - Dr. med. Gunther Schmidt

 

Paracelsus - Gesundheitsakademie:

Burnout-Beratung  (Prävention)
Trauerbegleitung

 


Methoden


Systemische Ansätze aus der

Einzel-, Paar- und Familientherapie/-beratung mit

Hypno-systemischen Elementen

Aufstellungen mit dem Systembrett

Biografiearbeit mit Genogramm

Ressourcenarbeit

 

PEP® I - III (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Michael Bohne


Imaginationsverfahren Katathymes Bilderleben - im Zustand der Tiefenentspannung den inneren Bildern folgen

Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers

 

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)

 

Entspannungs- und Selbstregulationsmethoden


Weitere Tätigkeitsfelder

Führungen an Gewässern und Kreatives Arbeiten in der Natur (LandArt)

Mitinitiatorin eines Inklusiven Wohnprojekts in Heilbronn